- der Napf
- - {bowl} cái bát, bát, nõ, long, sự ăn uống, sự chè chén, quả bóng gỗ, trò chơi bóng gỗ, trò chơi kí - {porringer} bát ăn cháo, tô ăn cháo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Napf, der — Der Napf, des es, plur. die Näpfe, Diminut. das Näpfchen, Oberd. Näpflein, ein Wort, welches ehedem überhaupt ein jedes tiefes Gefäß bedeutet zu haben scheinet, und daher von verschiedenen Arten derselben gefunden wird. Und die Söhne Aaronis… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Napf-Marathon — Der Napf Marathon ist ein Marathon, der seit 1989 im Oktober in Trubschachen stattfindet und vom Turnverein Trub und den Turnvereinen Trubschachen organisiert wird. Seit 2007 ist auch ein Halbmarathon im Programm. Die Strecke, die ihn als… … Deutsch Wikipedia
Napf (Berg) — BW f1 Napf Höhe 1 408 m ü. M. Lage Kanton Bern, Schweiz Gebirge … Deutsch Wikipedia
Napf — 1. Die Näpfe des Faulen sind leer. 2. Je neher dem Nappe, je besser Kess. – Petri, II, 844; Latendorf II, 18. »D.i. je frischer Kess, je besser.« *3. Der Napf ist entzwei (caput). Hier steht s schlecht, es herrscht grosse Noth, es gebricht an… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Napf — ist: die Bezeichnung für ein schüsselähnliches Gefäß der Name eines Berges in der Schweiz, siehe Napf (Berg) (1 408 m ü. M.) der Name eines Berges im Tennengebirge in Salzburg, siehe Napf (Tennengebirge)… … Deutsch Wikipedia
Napf — Napf: Die Herkunft der altgerm. Gefäßbezeichnung (mhd. napf, ahd. ‹h›napf, niederl. nap, aengl. hnæpp, schwed. napp) ist dunkel. – Zus.: Napfkuchen »in einer Napfform gebackener Kuchen« (18. Jh.) … Das Herkunftswörterbuch
Napf [2] — Napf (Napsberg), Berg, nordöstlich von Langnau, im Amte Signau des Schweizercantons Bern, auf der Grenze gegen den Canton Luzern, ist eine der höchsten Sommerweiden des Emmenthals, 4750 Fuß hoch u. bietet eine herrliche Aussicht dar … Pierer's Universal-Lexikon
Napf [1] — Napf, 1) ein tiefes Gefäß, z.B. Milch , Käse , Blumennapf; 2) (Urceolus), kleine, häutige od. knorpelige, den Fruchtknoten umgebende, an der Spitze zum Durchgang des Griffels geöffnete Blase, z.B. bei Carlex … Pierer's Universal-Lexikon
Napf — Terrine; Schale; Schüssel * * * Napf [napf̮], der; [e]s, Näpfe [ nɛpf̮ə]: kleine [flache] runde Schüssel: dem Hund einen Napf mit Futter hinstellen. Syn.: ↑ Becken, ↑ Gefäß, ↑ Schale, ↑ … Universal-Lexikon
Napf — Nạpf der; (e)s, Näp·fe; eine kleine, meist flache Schüssel, in der man z.B. Hunden und Katzen das Futter gibt: der Katze einen Napf mit Milch hinstellen || K: Blechnapf, Essnapf, Spucknapf; Fressnapf, Futternapf, Milchnapf, Trinknapf … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Napf — Schälchen, Schüsselchen, Teller, Terrine; (nordd.): Kumme, Satte; (ostmd.): Asch; (südd., österr.): Kumpf. * * * Napf,der:1.⇨Schüssel(1)–2.⇨1Schale(1) NapfSchälchen,Terrine,Schüsselchen … Das Wörterbuch der Synonyme